Ein langjähriges Mitglied unser Ortsstelle - Karl Behrends - ist heute, am 12. Mai im 77 Lebensjahr von uns gegangen.
Karl hätte in diesem Jahr sein 60 Jubiläum bei der Bergrettung gefeiert.
Wir möchten der Familie unser herzlichstes Beileid übermitteln. Karl war ein wertvolles Mitglied in unserer Bergrettung und hat uns viele Jahre tatkräftig unterstützt.
Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals bei
Herrn Mag. Otto Mrak (Notar in St. Johann) bedanken. Er hat die gesamte Mannschaft, nach der Winterübung, zu einem Essen inkl. Getränke eingeladen.
EIN HERZLICHES VERGELT'S GOTT
Wir allen sind in unserer Freizeit für die Bergrettung und die Kameradschaft tätig. Da freut es uns natürlich ganz besonders, wenn wir dafür - einfach so - zu einem Essen eingeladen werden. Das ist nicht selbstverständlich und schenkt uns Wertschätzung für unsere Arbeit.
DANKE
Die Liechtensteinklamm in St. Johann hat ihre Tore wieder geöffnet. Und die Gemeinde hat wieder einen Beitrag zur Sicherheit in der Klamm geleistet. Der Schulungsabend in der Klamm war gut besucht und wir haben uns aus diesem Grund in 2 Gruppen aufgeteilt. Alle möglichen Einsatzszenarien konnten erfolgreich durchgespielt werden - gerade für die Jungen bei uns im Team war hier viel Neues dabei. Danke an Marcel (Gemeinde St. Johann) für deine Zeit und Unterstützung.
Bilder und Text: Simone Leitner
Eine lange Durststrecke liegt hinter uns, wo keine Veranstaltungen möglich waren. An diesem Wochenende war es dann aber wieder mal soweit. Das Familienfest in St. Veit war den ganzen Tag über sehr gut besucht. Die kleinen und großen Kinder übten sich an unserem Kletterturm - manche waren wirklich sehr ausdauernd und einige konnten ihre Höhenangst überwinden und wieder andere waren den ganzen Tag über bei uns am Turm. Es hat Spaß gemacht wieder in so vielen glücklichen Kinderaugen zu sehen. Schön ist es wieder so ein Stück "alte" Normalität.
Bilder: Robert Kappacher Text: Simone Leitner
Eine große Winterübung fand an diesem Samstag bei uns im Einsatzgebiet statt. Eine realistische Einsatzübung, bei der es nicht nur um die primäre Erstversorgung und Bergung des Verletzen ging, sondern auch um das ganze Organisatorische rund um einen Einsatz. Es ist wichtig, dass alle Mitglieder den wesentlichen Ablauf eines Einsatzes kennen. Nach der Übung wurden wir wieder bestens in der Hubertusstube versorgt.
Gegen 17:45 wurden wir zu einem Einsatz ins Alpendorf gerufen. Im Bereich der Kreistenalm hat sich ein einheimischer Skifahrer verletzt und konnte nicht mehr selbstständig abfahren. Wir konnten die verletzte Person rasch ausfindig machen und ihn ins Tal transportieren, wo er an das rote Kreuz zur weiteren Behandlung übergeben wurde.
Am Dienstag Abend wurden wir zu einer Personenrettung im Bereich des Steilhangs am Hahnbaum gerufen.
Die Person hatte sich eine Knieverletzung zugezogen und konnte nicht mehr selbstständig mit den Schiern abfahren.
Sie wurde in unsere, zum Akja umgebaute, Universal-Trage und Vakuummatratze verpackt und abtransportiert.
Wir wünschen alles Gute.
Bild: Kulterer HP
Text: Leitner