Artikel mit dem Tag "Schulung"



02. September 2023
Für uns sind Übungen mit anderen Einsatzorganisationen, bzw. Einsatzgruppen wichtig. Das Wissen über Funktion und Verhaltensweisen der jeweiligen Organisationen wird durch dies kennengelernt und führt im Einsatzfall zu einer besseren Zusammenarbeit und Kommunikation. So konnten wir im September eine gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz organisieren.
11. August 2023
Am Freitag Abend fuhren in den Klettergarten. Dort trainierten wir unsere Seiltechnik. Einerseits führten wir eine Knoten- und Sicherungskunde durch und andererseits lernten wir den Umgang mit dem Seil, indem wir einige Kletterrouten kletterten. Text: Leitner Bilder: Br St.Johann
21. Juli 2023
Für uns sind Übungen mit anderen Einsatzorganisationen, bzw. Einsatzgruppen wichtig. Das Wissen über Funktion und Verhaltensweisen der jeweiligen Organisationen wird durch dies kennengelernt und führt im Einsatzfall zu einer besseren Zusammenarbeit und Kommunikation. So konnten wir im Juli eine gemeinsame Übung mit der Canyoninggruppe der Bergrettung organisieren.
16. Juni 2023
Gebietsbegehung mit Annahme eines Sucheinsatzes stand bei uns im Juni auf dem Programm. Es wurde angenommen, das sich jemand im Bereich des Buchbergs in Goldegg verlaufen hat. Die Einsatzleitung hatte im Bereich der Tennisplätze ihren Stützpunkt. Von dort wurde die Suchaktion koordiniert, die sich rein auf die Wegsuche beschränkte.
19. Mai 2023
Wie bereits 2019, besuchte uns wieder einmal die FF Berlin Kreuzberg. Rund 800km und 8 Stunden Autofahrt trennen unsere Einsatzorganisationen - die der Feuerwehr in Berlin Kreuzberg und der Bergrettung St. Johann. Wir übten unsere gängigen Rettungsabläufe und erklärten ihnen einige für sie nützliche Knoten und Sicherungsmöglichkeiten.
12. Mai 2023
Am Freitag Abend fuhren wir trotz aufkommenden Regens in den Klettergarten. Dort trainierten wir unsere Seiltechnik. Einerseits führten wir eine Knoten- und Sicherungskunde durch und andererseits lernten wir den Umgang mit dem Seil, indem wir einige Kletterrouten kletterten. Da der Klettergarten ein großes Dach besitzt, blieben wir trotz dem heftigen Regens im großen und ganzen trocken. Text: Leitner Bilder: Leitner
27. April 2023
Da die Liechtensteinklamm Anfang Mai wieder für die Besucher öffnet, haben wir uns die Fluchtwege und Gegebenheiten in der Klamm angeschaut. Wir begingen die Fluchtwege und begutachteten die Sicherungen und Rettungsmaterialien. Weiters haben wir die Möglichen Einsatz- und Rettungsszenarien durchgesprochen und mit den Verantwortlichen der Klamm abgeglichen. Text. Leitner Bilder BR-St.Johann
16. Dezember 2022
Vor Weihnachten, endlich wieder einmal genug Schnee um im Tal eine Übung durchzuführen. Deswegen haben wir unseren Schulungsabend genutzt, um wieder intensiv den Umgang mit dem LVS zu üben. Wir möchten es jeden Tourengeher ans Herz legen, sich mit seinem Gerät vertraut zu machen. Am Abend 1 Stunde Zeit zum Üben zu investieren, kann entscheidende Minuten im Ernstfall bringen und Leben retten.
15. Oktober 2022
Am Samstag, den 15. Oktober 2022 wurde im Snow Space Salzburg eine großangelegte Bergeübung durchgeführt, um im Einsatzfall eine rasche und professionelle Bergung unter höchsten Sicherheitsstandards zu ermöglichen. Links zu den Beiträgen im TV: - SERVUS-TV - ORF
16. September 2022
Die letzten Regentage waren doch sehr intensiv. Aus diesem Grund wurde der geplante Schulungsabend - welcher eigentlich am Felsen geplant war - kurzerhand in die Halle verlegt. Aufgeteilt in 2 Gruppen wurde von 15 Uhr bis 21 Uhr in Zell am See in der "Kraxler" geknotet, geklettert und angefeuert. Mit blauen Unterarmen schmeckte das anschließende "Kraxl-Bier" natürlich noch viel besser. Text: S. Leitner

Mehr anzeigen