09. Februar 2023
Mehrere kleine Einsätze hatten wir diesem kurzen Jahr bereits zu bestreiten. Am 28.01. wurden wir zur Unterstützung der Bergrettung Bischofshofen zu einem Rodelunfall Mosott gerufen. Am 07. Februar gab es den Lawineinsatz in Wagrain, zudem unser Hundeführer HP im Einsatz war. Am Abend dann der zweite Einsatz - dieses mal für die gesamte Mannschaft. Wir rückten zu einem Assistenzeinsatz mit der Feuerwehr St. Johann aus. Ein Fahrzeug ist von der Straße abgekommen. Der Verletze und das...
07. Februar 2023
Zu einem Lawinenabgang in Wagrain wurde unser Hundeführer - Hans-Peter mit seiner Hündin Jamie - gerufen. Die Ortstelle Wagrain hat den Hang sondiert. Es wurden aber glücklicherweise keine Personen verschüttet.
Bei realen Einsatzbedingungen (Nebel, Kälte, Schneefall) fanden sich 55 Bergretter/innen am Samstag den 21.1.2023 zur Bezirksübung in Mühlbach am Hochkönig ein.
16. Dezember 2022
Vor Weihnachten, endlich wieder einmal genug Schnee um im Tal eine Übung durchzuführen. Deswegen haben wir unseren Schulungsabend genutzt, um wieder intensiv den Umgang mit dem LVS zu üben. Wir möchten es jeden Tourengeher ans Herz legen, sich mit seinem Gerät vertraut zu machen. Am Abend 1 Stunde Zeit zum Üben zu investieren, kann entscheidende Minuten im Ernstfall bringen und Leben retten.
23. Oktober 2022
Um 21:14 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugabsturz mit eingeklemmter Person in den Stadtteil Alpendorf alarmiert. Ein Pkw war aus ungeklärter Ursache vom Güterweg "Kreisten" abgekommen und kam nach einem Überschlag in unwegsamen Gelände in einem Wald auf den Rädern zum Stillstand. Der Fahrer wurde dabei im Fahrzeug eingeschlossen. In einer gemeinsamen Rettungsaktion von Feuerwehr, Notarztteam, Rotem Kreuz und der Bergrettung konnte die verletzte Person aus dem Unfallfahrzeug befreit...
15. Oktober 2022
Am Samstag, den 15. Oktober 2022 wurde im Snow Space Salzburg eine großangelegte Bergeübung durchgeführt, um im Einsatzfall eine rasche und professionelle Bergung unter höchsten Sicherheitsstandards zu ermöglichen. Links zu den Beiträgen im TV: - SERVUS-TV - ORF
16. September 2022
Die letzten Regentage waren doch sehr intensiv. Aus diesem Grund wurde der geplante Schulungsabend - welcher eigentlich am Felsen geplant war - kurzerhand in die Halle verlegt. Aufgeteilt in 2 Gruppen wurde von 15 Uhr bis 21 Uhr in Zell am See in der "Kraxler" geknotet, geklettert und angefeuert. Mit blauen Unterarmen schmeckte das anschließende "Kraxl-Bier" natürlich noch viel besser. Text: S. Leitner
10. September 2022
Aufregend und Turbulent waren die 48h Ausbildung der Feuerwehrjugend. Gemeinsam mit den Blaulicht-Organisationen werden unterschiedliche Übungen in 48h durchgeführt. Unsere Mannschaft hat sich auch mit einer umfangreichen Übung beteiligt. Es galt eine Person aus unwegsamen Gelände zu bergen. Für die Kleinen war der Anblick des Verletzten doch eine Überwindung. Täuschend echt waren die Verletzungen geschminkt und realistisch wurde die Bergeübung durchgeführt. Auch der Nachwuchs aus...
04. September 2022
Am 04.September wurde nach der Corona-Pause wieder das FEST AM BERG veranstaltet. Es wurde am gesamten Geisterberg ein tolles Kinderprogramm geboten. Wir haben wieder einen Flying Fox für Groß und Klein aufgebaut. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei. Text: Leitner B. Fotos: Muthwill R.
27. August 2022
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden wir am Samstag Mittag gerufen. Ein Radfahrer ist von der Straße in Dienten abgekommen und in den Graben gestürzt. Gemeinsam mit der Feuerwehr haben wir die Bergung des Verunglückten übernommen. Er konnte rasch aus dem Graben geborgen werden und mit der Rettung ins Unfallkrankenhaus nach Schwarzach gebracht werden. Text: S. Leitner