Artikel mit dem Tag "Einsatz"



2025 · 19. Oktober 2025
Intensives Wochenende für die Bergrettung St. Johann
Hinter uns liegt ein einsatzreiches Wochenende mit drei sehr unterschiedlichen, aber ebenso wichtigen Tätigkeiten – von der Einsatzübung über Sanitätsdienst bis zur realen Personensuche. Freitag, 13.09.2025 – Einsatzübung Zederberg Am Freitagabend trainierten wir eine realitätsnahe Einsatzübung im Bereich Zederberg. Übungsannahme war ein Forstunfall mit vermisster Person. Nach der Alarmierung über MOPS startete die Mannschaft zur Personensuche. Nach dem Auffinden übernahm ein Team...
2025 · 20. September 2025
Am Samstag, den 20.09.2025, wurde die Bergrettung St. Johann zu einem besonderen Einsatz im Bereich der Herzogalm (Gemeinde Schwarzach, Heukareck) alarmiert. Ein Hund war dort von einer Kreuzotter gebissen worden und entwickelte zunehmend Atembeschwerden.
18. März 2025
Am 18.03.2025 um 22:57 Uhr wurden wir zu einer Personensuche in St.Veit alarmiert. Gleichzeitig startete der Polizeihubschrauber mit der Wärmebildkamera in Klagenfurt, der ca. um 00:30 Uhr in St.Veit eintraf. Auch das Einsatzleitungs-Fahrzeug der Feuerwehr St.Johann wurde organisiert. Dieses Fahrzeug ist mit einer Drohne mit Wärmebildkamera ausgestattet, die sogleich in die Luft stieg. In enger Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei und Bergrettungshundestaffel konnte die vermisste Person nach...
2025 · 07. März 2025
Am 09.03.2025 um 16:36 Uhr wurden wir zu einem Traktorabsturz im Stadtteil Alpendorf alarmiert. Ein Landwirt war mit seinem Fahrzeug über eine Böschung gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Patient bereits vom Notarztteam des Rettungshubschraubers und Sanitätern des Roten Kreuzes versorgt. Leider kam für den Verunglückten jede Hilfe zu spät. Die Bergrettung unterstützte die Einsatzkräfte bei der Bergung. Der Einsatz konnte um...
2025 · 06. März 2025
Am 06.03.2025 um 18:56 Uhr wurden wir zu einem verletzten Wanderer im Bereich vom Hochglocker alarmiert. Mit Defender und Quad fuhren wir bis zum Parkplatz an der Kinderalm, wo das Quad für die weitere Auffahrt abgeladen wurde. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Patient mit dem Quad zum Parkplatz Kinderalm transportiert, von wo aus er eigenständig ins Krankenhaus fuhr. Anschließend rückten wir wieder ins Bergrettungsheim ein und beendeten den Einsatz um 20:38 Uhr. Bergretter im...
28. Februar 2025
Am 28.02.2025 um 21:51 Uhr wurden wir durch die Landesleitstelle Salzburg zu einem Trauma-Einsatz im Skigebiet Alpendorf, Piste 36 Rot, alarmiert. Nach der Kontaktaufnahme mit dem Melder rückten 14 Bergrettern aus. Der Bergrettungsarzt und ein Notfallsanitäter wurden mit der Pistenraupe zum Patienten gebracht. Nach der Erstversorgung erfolgte der Abtransport mittels Universaltrage und Pistenraupe ins Tal, wo die verletzte Person an den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben wurde.
2025 · 21. Februar 2025
Am 21.02.2025 um 18:09 Uhr wurden wir zu einer Personensuche im Skigebiet Alpendorf alarmiert. Zwei Personen hatten sich zwischen den Pisten 34 Blau und 34 Rot verirrt. Nach der Alarmierung erfolgte die Auffahrt zur Kreistenalm mit Defender und Quad. Parallel dazu wurde telefonisch Kontakt mit dem Pistenchef aufgenommen, um die Suche abzustimmen. Die Einsatzkräfte begaben sich mit dem Quad in das Suchgebiet. Noch bevor die verirrten Personen erreicht wurden, konnte der Pistenraupenfahrer diese...
16. Februar 2025
Am Sonntag Nachmittag wurden wir durch die Leitstelle des Roten Kreuz alarmiert. Der Rettungshubschrauber war im Bereich des Goldegg Wenger Wasserfalls im Einsatz. Wir unterstützten die Crew bei der Bergung des Verletzten und unterstützen die Begleitperson beim Verlassen aus den Gefahrenbereich. Text und Bilder: Leitner
21. Oktober 2024
Ein Wanderer ist beim Abstieg vom Hochglocker gestürzt und hat sich verletzt. Nach der Erstversorgung und Stabilisierung in der Vakuummatratze, transportierten wir ihn mit unserer Trage zum unserm Einsatzfahrzeug. Schnell wurde der Defender zu einem "Krankentransport" umgebaut und wir transportierten den Verunfallten bis zur Kinderalm, wo wir ihn dem Roten Kreuz übergeben konnten. Wir wünschen ihm alles Gute und gute Besserung. Fotos und Text: Leitner
25. September 2024
Einsatzmeldung: Trauma / Sturz; im Bereich Gamskögerl - Roßbachalm - Schrempfalm. Eine Wanderin hat sich beim Abstieg am Knöchel verletzt. Da eine Hubschrauberbergung aufgrund von dichtem Nebel in diesem Bereich nicht möglich war, haben wir eine terrestrische Bergung durchgeführt. Ein kurzes Wolkenfenster ermöglichte dann doch noch die Übergabe an das Hubschrauberteam. Fotos: Leitner

Mehr anzeigen