2025 · 16. Oktober 2025
In der aktuellen Folge des Podcasts „Innergebirg“ war unser Landesleiter Richard Freicham zu Gast. In einem sehr persönlichen und offenen Gespräch spricht er über seine Motivation, Herausforderungen im Bergrettungsdienst und darüber, was ihn an der ehrenamtlichen Arbeit für die Bergrettung bewegt.
2025 · 20. September 2025
Am Samstag, den 20.09.2025, wurde die Bergrettung St. Johann zu einem besonderen Einsatz im Bereich der Herzogalm (Gemeinde Schwarzach, Heukareck) alarmiert. Ein Hund war dort von einer Kreuzotter gebissen worden und entwickelte zunehmend Atembeschwerden.
2025 · 09. Juni 2025
Ausbildung am Fels – Mehrseillängen an der Torsäule
Im Rahmen der Sommerausbildung trainierte unsere Ausbildungsgruppe am 9. Juni 2025 wichtige Grundlagen für alpine Einsätze im Fels. Bei idealen Bedingungen wurden Seilschaftsabläufe, Standplatzbau, Sicherungstechnik und Kommunikation in der Praxis geübt.
16. Mai 2025
Im Rahmen der laufenden Ausbildung begaben sich 20 Mitglieder der Bergrettung St. Johann am 16. Mai 2025 nach Hüttschlag zur Begehung eines Klettersteigs. Ziel der Schulung war das gemeinsame Festigen von Klettersteigtechnik, Kameradensicherung und der richtigen Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung.
2025 · 25. April 2025
Am 25. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Bergrettung St. Johann im Pongau statt. Ortsstellenleiter Richard Freicham blickte gemeinsam mit den Mitgliedern auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück.
2025 · 16. April 2025
Der St. Johanner Trachtenverein übergibt zwei neue Erste-Hilfe-Rucksäcke an das Team der Bergrettung St. Johann. Mit Beginn der Osterwoche durfte sich die Bergrettung St. Johann über eine ganz besondere Unterstützung freuen: Der Trachtenverein St. Johann übergab zwei moderne Erste-Hilfe-Rucksäcke samt Inhalt im Gesamtwert von 2000 Euro. Die Spende ist das Ergebnis zahlreicher ehrenamtlicher Aktivitäten, vor allem beim Licht-Advent, bei dem die Mitglieder des Trachtenvereins mit großem...
18. März 2025
Am 18.03.2025 um 22:57 Uhr wurden wir zu einer Personensuche in St.Veit alarmiert. Gleichzeitig startete der Polizeihubschrauber mit der Wärmebildkamera in Klagenfurt, der ca. um 00:30 Uhr in St.Veit eintraf. Auch das Einsatzleitungs-Fahrzeug der Feuerwehr St.Johann wurde organisiert. Dieses Fahrzeug ist mit einer Drohne mit Wärmebildkamera ausgestattet, die sogleich in die Luft stieg. In enger Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei und Bergrettungshundestaffel konnte die vermisste Person nach...
2025 · 07. März 2025
Am 09.03.2025 um 16:36 Uhr wurden wir zu einem Traktorabsturz im Stadtteil Alpendorf alarmiert. Ein Landwirt war mit seinem Fahrzeug über eine Böschung gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Patient bereits vom Notarztteam des Rettungshubschraubers und Sanitätern des Roten Kreuzes versorgt. Leider kam für den Verunglückten jede Hilfe zu spät. Die Bergrettung unterstützte die Einsatzkräfte bei der Bergung. Der Einsatz konnte um...
2025 · 06. März 2025
Am 06.03.2025 um 18:56 Uhr wurden wir zu einem verletzten Wanderer im Bereich vom Hochglocker alarmiert. Mit Defender und Quad fuhren wir bis zum Parkplatz an der Kinderalm, wo das Quad für die weitere Auffahrt abgeladen wurde. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Patient mit dem Quad zum Parkplatz Kinderalm transportiert, von wo aus er eigenständig ins Krankenhaus fuhr. Anschließend rückten wir wieder ins Bergrettungsheim ein und beendeten den Einsatz um 20:38 Uhr. Bergretter im...
2025 · 04. März 2025
Der Faschingsdienstag wurde wieder gefeiert - es war eine Hetzengaudi beim Hans-Peter Kulterer in der Hubertusstube. Danke an HP, das er wieder die Räumlichkeiten für uns zur Verfügung stellt und auch alles organisiert. Mit dem Erlös vom Faschingsdienstag können wir Material für die Mannschaft einkaufen. Vielen Dank an alle die wieder dabei waren. Es war wieder super lustig!

Mehr anzeigen